
1/7





Campingplatz Übersicht
Klassifikation4.0Sehr Gut(7Bewertungen)KarteCampingplatz Einführung
Besondere Angebote
Freibad öffentlich. Fünf 'Schlaffässer' mit eigenem Sanitärgebäude (direkt an der Prüm).
Überblick
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Brötchenservice
Shopping
Internet
Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping Prüm)
...
...
...
Standplatz
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Mietunterkunft
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Platzinfos
Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100 (davon 100 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 100
Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Abmessungen
- Campingplatz Gesamtfläche: 3.5 ha
- Parzellengröße: 75 - 100 m²
- Meter ü. M.: 430 m
Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Prüm (in 1.5 km)
- Öffentliche Haltestelle: 50 m
- Anbindung: autobahnnaher Campingplatz
ADAC Suchnummer: RP2700
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände
Zwei ebene, durch das öffentliche Freibad getrennte Platzteile mit verschiedenartigen, höheren Bäumen. Vom Flüsschen Prüm durchzogen. Angrenzend Tennisplätze. In einem waldreichen Tal. Straße in Hörweite.
Angebot & Ausstattung
Zielgruppen
- Campingplatz für Angler
Baden & Wellness
- Freibad (in 50 m)
- Hallenbad (in 1 km)
- Campingplatz mit Kur-Angebot in der Region (in 1 km)
- Planschbecken
Kinder
- Kinderspielplatz
- Planschbecken
Hunde
- Hunde erlaubt
Sport
- E-Bike-Verleih
- Fahrradverleih
- Golfplatz (in 15 km)
Wintersport
- Loipe (in 2 km)
- Skilift (in 2 km)
Essen, Trinken, Einkaufen
- Kiosk
- Gaststätte oder Restaurant (in 1 km)
- Lebensmittelladen (in 1 km)
- Imbiss
- Supermarkt (in 1 km)
- Camping- und Freizeitartikelladen
Sanitär
- Duschen mit Warmwasser
- Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
- Geschirrspülbecken
- Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
- Sitztoiletten
Standplatz
- CEE-Steckdosen (10 Ampere)
- Fernsehanschlüsse 43
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
- Entleerung von Abwassertanks
- Gasflaschenversorgung
- Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Internet
- WLAN auf dem gesamten Platzgelände
- WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants
Unterhaltung
- Aufenthaltsraum
Barrierefreiheit
- Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Karte
Adresse
Prümtalstraße
54591 Prüm
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Koordinaten
Breitengrad 50° 13' 6" N (50.21851667)
Längengrad 6° 26' 15" E (6.43759999)
Anfahrtsweg
Am nordöstlichen Ortsrand, Richtung Dausfeld. Beschildert.
Kontakt
info@waldcamping-pruem.de
+4965512481
Highlights und Sehenswürdigkeiten
Tipp der ADAC Redaktion
Clervaux
Clervaux
Auf einem Felsen inmitten der Stadt thront die Burg von Clervaux, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Die Festung beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs mit 22 schönen Beispielen sowie die einzigartige Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mit Bildern von 273 renommierten Fotografen aus 68 Ländern die Menschheit porträtiert. Ein neoromanisches Schmuckstück ist am anderen Ende der Stadt die Kirche der Benediktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus.
Tipp der ADAC Redaktion
Echternach
Römervilla
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Echternach
Kleine Luxemburger Schweiz
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Vianden
Hochseilgarten Vianden
Dauerhaft geschlossen!
Tipp der ADAC Redaktion
Blankenheim
Römervilla
Einblicke in das Leben der Antike liefert die Römervilla Blankenheim, die Mitte des 1. Jh. n. Chr. errichtet und bis ins 4. Jh. bewirtschaftet wurde. Diese ›vila rustica‹, ein Gutshof mit 75 Räumen, bestand aus einem Hauptgebäude mit Stallungen, Scheunen, Remisen und Gesindeunterkünften. Zu sehen sind u.a. die Rekonstruktion der knapp 60 m langen einstigen Säulenvorhalle sowie Reste der Badeanlage und des Wirtschaftsraums hinter achäologischen Fenstern.
Tipp der ADAC Redaktion
Bitburg
Archäologischer Rundweg
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Tipp der ADAC Redaktion
Bad Münstereifel
Stadtmauer
Der mittelalterliche Stadtkern von Bad Münstereifel ist von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit 18 Wehrtürmen und vier Stadttoren umgeben. Der beschilderte Stadtmauer-Rundweg führt gut 2 km an ihr entlang. Vom Heisterbacher Tor nach Norden verläuft er über 220 m sogar direkt auf der Stadtmauer. In diesem Abschnitt, am südwestlichen Eckturm, eröffnet der höchste und schönste Aussichtspunkt den ›Eifel-Blick‹, ein Bilderbuch-Panorama über die Eifel und den historischen Stadtkern.
Tipp der ADAC Redaktion
Bad Münstereifel
St. Chrysanthus und Daria Bad Münstereifel
Die ehemalige Benediktiner-Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria ist eine romanische Basilika. Ihr Westwerk mit quadratischem Mittelturm und zwei Flankentürmen stammt aus dem 11. Jh. Die Krypta birgt die Reliquien der beiden römischen Märtyrer St. Chrysanthus und Daria in einem vergoldeten Schrein, sie begründeten einst die Bedeutung der Kirche als Pilgerziel. Direkt am Kircheneingang steht das Hochgrab des Grafen Gottfried von Bergheim aus dem 14. Jh.
Camper-Bewertungen
4.0Sehr Gut (7 Bewertungen)
Sehr GutAnnikaschriebvor 2 Monaten
Idyllischer Campingplatz in guter Lage
Schöner Platz, umgeben von Wald und Natur. Saubere, moderne Sanitäranlagen, lediglich die Dusche spritzt in alle Richtungen. Schöner, eingezäunter Spielplatz, allgemein gepflegter Platz. Viele Geschäfte sind schnell mit dem Fahrrad zu erreichen. Freibad toll, auch für Kinder. Gute Wandermöglichkei…Mehr
Sehr GutMartinschriebvor 6 Monaten
Schöner Campingplatz am Rand von Prüm
Schöner Platz, teils schattige Plätze. Sanitärhaus modern und neu. WoMo-Entsorgung gut anfahrbar.
Jürgenschriebletztes Jahr
Schöner Platz,toll gelegen im Wald
Durch Hochwasser geschädigter CP. Renoviert z.T. noch im Wiederaufbau. Definitiv Sanitäranlagen viel zu klein. Keine Seifenspender, keine Hantuchspender—Frischwassertank nur im Sanitärhaus. Spültücher ca. 2x1 Meter mit einem Becken. Außer Brötchendienst(zu überhöhten Preisen) keine Artikel für den t…Mehr
AußergewöhnlichIseschriebvor 2 Jahren
Immer wieder gerne
Sehr sauberes Waschhaus, sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber, der Platzteil hinter dem Freibad mit hohen Bäumen ist sehr schön am Bach Prüm gelegen.Der vordere Platzteil wurde gerade nach der letztjährigen Hochwasserzerstörung neu angelegt .
Sehr GutAdrianschriebvor 5 Jahren
Schöner Campingplatz
War ein toller Campingplatz. Sanitäranlagen waren sauber und in gutem Schuss. Spielmöglichkeiten für Kinder waren auch gegeben.
AußergewöhnlichPutzi27schriebvor 9 Jahren
Sehr freundlicher Empfang, gute Beratung bei der Stellplatzwahl (Dauerregen). Sanitäranlagen sehr gepflegt, trotz des Wetteres sehr sauber. Werden jederzeit wiederkommen.
Sehr Gutmanni222schriebvor 10 Jahren
Untergrund bestand aus Lehm mit Steinen durchsetzt. Nach Regen teilweise nur noch matsch.Toilettenanlage bei den Herren zu klein ( 3 )
Campingplatz Klassifikation
ADAC Klassifikation
Gewichtung der Leistungsbereiche
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Waldcamping Prüm
Sind Hunde auf dem Campingplatz Waldcamping Prüm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Waldcamping Prüm einen Pool?
Ja, Waldcamping Prüm hat einen Pool.Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Waldcamping Prüm?
Die Preise für Waldcamping Prüm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen).Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping Prüm?
Hat der Campingplatz Waldcamping Prüm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Waldcamping Prüm?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Waldcamping Prüm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping Prüm zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Waldcamping Prüm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Waldcamping Prüm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waldcamping Prüm entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waldcamping Prüm eine vollständige VE-Station?